Architektur mit Tiefgang
Zwischen Geschichte und Moderne
Mit Projekten wachsen – ihnen Sinn und Seele geben. Das ist es, wonach wir im atelier 522 streben. Dabei lassen wir uns immer wieder neu ein – auf Umgebungen, Stimmungen und Visionen. Und dem, was bereits in der Realität vorhanden ist. Das Kolumbarium „Die Eiche“ im Herzen Lübecks ist ein solches Beispiel. Ein Ort, an dem etwa 2.000 Urnen eine letzte, friedvolle Ruhestätte finden und wo Angehörige eine neue Trauerkultur erfahren. 1873 als Kornspeicher errichtet, gliedert sich der typisch hanseatische Klinkerbau mit Schmuckfassade in den Saum der Altstadt ein. Diesen architektonischen Schatz sanieren wir von Grund auf über die sieben Stockwerke hinweg, ohne dabei seinen wahrhaftigen Kern außer Acht zu lassen. Entwickeln und gestalten Räume und Möbel, die diesem Wunsch gerecht werden und eine respektvolle Brücke schlagen zwischen Geschichte und Moderne.
Für die Umsetzung eines solchen Projekts setzt es neben dem Gespür für das Besondere vor allem eine umfangreiche Vorbereitung und eine regelmäßige Abstimmung mit Bauherren und Fachplanern voraus. Elementarer Bestandteil für die Weiterentwicklung einer historischen und denkmalgeschützten Architektur wie der Lübecker Eiche ist zudem eine sorgsame Auswahl an verträglichen Baustoffmaterialien, die so stark wie möglich der Originalbauweise ähnelt. Notwendige Techniken aus dem Bereich der Gebäudetechnik gilt es intelligent in bestehende Strukturen einzubauen und ein ausgeklügeltes Konzept zum Brandschutz zu erarbeiten. So kann sich baugeschichtliche Architektur fugenlos in die neue Formgebung integrieren, ohne dabei selbst in den Hintergrund zu treten.
Dir gefällt das? Dann teile es gerne:
Dir gefällt das?
Dann teile es gerne: