Roto
Sesam öffne dich!

Was wären Häuser ohne Fenster und Türen? Sie verbinden das Draußen mit dem Drinnen. Und umgekehrt. Damit diese architektonischen Elemente nicht nur schön aussehen, sondern auch einwandfrei funktionieren, dafür sorgt die Roto Frank AG. Als weltweit größter Hersteller von Fenster- und Türtechnologien schafft das Unternehmen mustergültige Mechanik, die sich meistens im Verborgenen befindet. Wir haben dafür gesorgt, dass diese sichtbar wird und haben Kommunikationsgeschichten geschrieben, die Zielgruppen individuell und konsequent ansprechen.
Im Blickpunkt
Und die sind breit gefächert: Vom Architekten über Metall- und Fensterbauer, vom Systemplaner über Investoren bis hin zum Endkunden – die Produkte von Roto erstrecken sich über viele Anwenderbereiche. Dabei möchte jeder entsprechend wahrgenommen werden. Wir haben Kommunikationsstrategien entwickelt, die auf die jeweiligen Bedürfnisse einzahlen. Die dort ansetzen, wo man Menschen erreicht – auf der Gefühlsebene. Und weil wir dort so gerne unterwegs sind, haben wir uns mit der gleichen Leidenschaft gleich noch der bestehenden Corporate Identity angenommen.
Bildsprache
Jede Architektur blickt mit anderen Augen in die Welt. Für die unterschiedlichen Fenster- und Türtechnologien von Roto haben wir die bestehende Bildsprache analysiert und eine neue entwickelt. Jedes einzelne Produkt – jede Serviceleistung – formschön darin eingebettet. Aus der konstruktiven Zusammenarbeit von Architekten und Kommunikationsdesignern resultieren Keyvisuals mit klaren Botschaften, die anregen. Für Umsetzungen aus neuen Blickwinkeln heraus.
Showroom
Unsichtbare Kompetenz sichtbar und damit Service und Dienstleistung eines Unternehmens greifbar machen. Das war die Aufgabe für den Roto-Showroom in Ungarn. Angelehnt an unsere Messekonzepte haben wir im Kontext von Miniaturhäusern einen zeitlosen Geschäftsraum kreiert. Beispielhafte Aufbauten präsentierten die Produkte perfekt inszeniert. Einzelne Möbel, die durch ein weißes Band im Raum bildlich miteinander verbunden waren, fungierten als intelligentes Wegeleitsystem.
Hereinspaziert!
Für die Spitzentechnologen der Roto Frank AG durften wir seit 2014 bereits mehrfach den Messestand anlässlich der Fensterbau Frontale in Nürnberg designen. Auf 1.200 Quadratmetern haben wir für das Unternehmen eine ideale Messeumgebung geschaffen. Angefangen vom Leitmotto über die gesamte Kommunikationsstrategie hinweg bis hin zur Inszenierung von Produkten sowie analogen und digitalen Informationsquellen. Sprichwörtlich durchdacht vom Erdgeschoss bis zum Giebel. Und auch auf der BAU München haben wir schon einige Male gezeigt, wie man Flächen spannend ausfüllt und inszeniert.
Leistungsphasen: LPH 1 – 9 |
Gesamtfläche: 300 – 1200 m² |
Bauzeit: 3 – 5 Tage |
Inszenierte Mehrdimensionalität
Miniaturhäuser, in denen Roto-Produkte direkt entdeckt werden können. Einzelne Fenstergriffe, die aneinandergereiht zu einem überdimensionalen Fenstergriff im Raum werden. Oder reine Informationen, die von zweidimensionalen Grafiken in die Dreidimensionalität übergehen. Mit Dichtungsbändern, die sich in eine raumgreifende Installation verwandeln. Inszenierung ist (fast) alles. Und wie setzt man das Thema Kooperation auf einer Bau-Messe um? Mit entsprechendem Werkzeug! Ein roter Nagel für jeden Roto-Partner. Platziert auf einer Weltkarte, die alle Standorte sichtbar macht. Gestaltung, die den Nagel auf den Kopf trifft und dem Marketing und Vertrieb gekonnt einen roten Faden gibt.
Stimmige Form- und Farbwelten
Messestände, die zu spannenden Entdeckungstouren und inspirierenden Gesprächen einladen. Dafür bedarf es der richtigen Kommunikationsstrategie. Gestaltet in stimmigen Form- und Farbwelten – angewendet bei Broschüren, Einladungskarten, Flyern, Give-aways … Analog. Digital. Für den Firmenhauptsitz in Leinfelden und weitere Niederlassungen haben wir außerdem ein Wegeleitsystem entwickelt und das bestehende Corporate Design weiterentwickelt.

Anfassen ausdrücklich erwünscht!
Griffig war die Aufgabenstellung, aus der heraus wir die Zusammenarbeit mit Roto gestartet haben. Ein schnörkelloser Fenstergriff sollte es werden. Und weil wir nicht nur gut darin sind, neben der Spur zu fahren, sondern auch geradlinig können, haben wir einen Fenstergriff designt, der sowohl ästhetisch, haptisch als auch ökonomisch exakt den Ansprüchen des Unternehmens entspricht. Fachliches Handwerk, das uns zum Redesign der bestehenden Produktlinien weitergeführt hat.
Dir gefällt das? Dann teile es gerne:
Dir gefällt das?
Dann teile es gerne: