Roto

Stadt der Zukunft

Die Welt ist im Wan­del und die Roto Frank AG, als welt­weit größ­ter Her­stel­ler von Fens­ter- und Tür­tech­no­lo­gien, mit ihr. Doch was benö­tigt der Ver­trieb, des­sen stärks­tes Ver­triebs­tool bis­lang die Mes­se war, um wei­ter­hin effi­zi­ent mit dem Kun­den zu kom­mu­ni­zie­ren? Das war die Fra­ge­stel­lung, mit der wir mit Roto in einen Work­shop gestar­tet sind. Die Ant­wort ist ein durch­dach­tes Ver­triebs­tool, wel­ches das Pro­dukt­port­fo­lio emo­tio­nal auf­lädt und unter­schied­li­che Ziel­grup­pen glei­cher­ma­ßen anspricht. Wir haben die User-Expe­ri­ence der Mes­se online über­setzt und das The­ma Urba­ni­tät auf eine neue Ebe­ne gebracht. Wel­co­me to Roto City – die Stadt der Zukunft!

Mehr als Messe

Vom Gro­ßen ins Klei­ne, von der Visi­on zur tech­ni­schen Zeich­nung. Aus­ge­wähl­te Expo­na­te, die bis­her ihren Platz auf der Mes­se gefun­den hat­ten, wur­den in eine span­nen­de Sto­ry­line inte­griert und mit tech­ni­schen Gim­micks ergänzt. Ob Investor*in, Architekt*in, Fensterbauer*in oder Verbraucher*in, inner­halb der viel­fäl­ti­gen Ebe­nen und Anwen­dungs­be­rei­che bis ins kleins­te Detail hin­ein, wird mit der neu­en Roto City jeder maß­ge­schnei­dert ange­spro­chen. 

Mit der Inte­gra­ti­on der Trade Show Expe­ri­ence inner­halb des neu­en digi­ta­len Ver­trieb­tools gehen wir sogar noch einen Schritt wei­ter, las­sen Besucher*innen haut­nah ein­tau­chen in die Stadt der Zukunft – mit 360°-Einblicken „around the brand“. Neue Wege, die zu einem ganz­heit­li­chen Mar­ken­er­leb­nis füh­ren und die digi­ta­le Aus­rich­tung von Roto stärken.

atelier522-Roto-City Frontale-Ansicht

Sesam öffne dich!

Was wären Häu­ser ohne Fens­ter und Türen? Sie ver­bin­den das drau­ßen mit dem drin­nen. Und umge­kehrt. Damit die­se archi­tek­to­ni­schen Ele­men­te nicht nur schön aus­se­hen, son­dern auch ein­wand­frei funk­tio­nie­ren, schafft Roto mus­ter­gül­ti­ge Mecha­nik, die sich meis­tens im Ver­bor­ge­nen befin­det. Wir haben uns der bestehen­den Cor­po­ra­te Iden­ti­ty ange­nom­men und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­schich­ten geschrie­ben. Die bestehen­de Bild­spra­che wur­de ana­ly­siert und eine neue ent­wi­ckelt und jedes ein­zel­ne Pro­dukt – jede Ser­vice­leis­tung – form­schön dar­in ein­ge­bet­tet. 

Hereinspaziert!

Für die Spit­zen­tech­no­lo­gen der Roto Frank AG durf­ten wir seit 2014 bereits mehr­fach den Mes­se­stand anläss­lich der Fens­ter­bau Fron­ta­le in Nürn­berg desi­gnen. Auf 1.200 Qua­drat­me­tern haben wir für das Unter­neh­men eine idea­le Mes­se­umge­bung geschaf­fen. Ange­fan­gen vom Leit­mot­to über die gesam­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie hin­weg bis hin zur Insze­nie­rung von Pro­duk­ten sowie ana­lo­gen und digi­ta­len Infor­ma­ti­ons­quel­len. Sprich­wört­lich durch­dacht, vom Erd­ge­schoss bis zum Gie­bel. Und auch auf der BAU Mün­chen haben wir schon eini­ge Male gezeigt, wie man Flä­chen span­nend aus­füllt und inszeniert.

Leis­tungs­pha­sen:
LPH 1–9
Gesamt­flä­che:
300‑1200 qm
Bau­zeit:
3–5 Tage

Inszenierte Mehrdimensionalität

Minia­tur­häu­ser, in denen Roto-Pro­duk­te direkt ent­deckt wer­den kön­nen. Ein­zel­ne Fens­ter­grif­fe, die anein­an­der­ge­reiht zu einem über­di­men­sio­na­len Fens­ter­griff im Raum wer­den. Oder rei­ne Infor­ma­tio­nen, die von zwei­di­men­sio­na­len Gra­fi­ken in die Drei­di­men­sio­na­li­tät über­ge­hen. Mit Dich­tungs­bän­dern, die sich in eine raum­grei­fen­de Instal­la­ti­on ver­wan­deln. Insze­nie­rung ist (fast) alles. Und wie setzt man das The­ma Koope­ra­ti­on auf einer Bau-Mes­se um? Mit ent­spre­chen­dem Werk­zeug! Ein roter Nagel für jeden Roto-Part­ner. Plat­ziert auf einer Welt­kar­te, die alle Stand­or­te sicht­bar macht. Gestal­tung, die den Nagel auf den Kopf trifft und dem Mar­ke­ting und Ver­trieb gekonnt einen roten Faden gibt.

atelier-522-roto-21

Anfassen ausdrücklich erwünscht!

Grif­fig war die Auf­ga­ben­stel­lung, aus der her­aus wir die Zusam­men­ar­beit mit Roto gestar­tet haben. Ein schnör­kel­lo­ser Fens­ter­griff soll­te es wer­den. Und weil wir nicht nur gut dar­in sind, neben der Spur zu fah­ren, son­dern auch gerad­li­nig kön­nen, haben wir einen Fens­ter­griff designt, der sowohl ästhe­tisch, hap­tisch als auch öko­no­misch exakt den Ansprü­chen des Unter­neh­mens ent­spricht. Fach­li­ches Hand­werk, das uns zum Rede­sign der bestehen­den Pro­dukt­li­ni­en wei­ter­ge­führt hat.

Dir gefällt das? Dann tei­le es gerne:

Dir gefällt das?
Dann tei­le es gerne: