Die Welt ist im Wandel und die Roto Frank AG, als weltweit größter Hersteller von Fenster- und Türtechnologien, mit ihr. Doch was benötigt der Vertrieb, dessen stärkstes Vertriebstool bislang die Messe war, um weiterhin effizient mit dem Kunden zu kommunizieren? Das war die Fragestellung, mit der wir mit Roto in einen Workshop gestartet sind. Die Antwort ist ein durchdachtes Vertriebstool, welches das Produktportfolio emotional auflädt und unterschiedliche Zielgruppen gleichermaßen anspricht. Wir haben die User-Experience der Messe online übersetzt und das Thema Urbanität auf eine neue Ebene gebracht. Welcome to Roto City – die Stadt der Zukunft!
Mehr als Messe
Vom Großen ins Kleine, von der Vision zur technischen Zeichnung. Ausgewählte Exponate, die bisher ihren Platz auf der Messe gefunden hatten, wurden in eine spannende Storyline integriert und mit technischen Gimmicks ergänzt. Ob Investor*in, Architekt*in, Fensterbauer*in oder Verbraucher*in, innerhalb der vielfältigen Ebenen und Anwendungsbereiche bis ins kleinste Detail hinein, wird mit der neuen Roto City jeder maßgeschneidert angesprochen.
Mit der Integration der Trade Show Experience innerhalb des neuen digitalen Vertriebtools gehen wir sogar noch einen Schritt weiter, lassen Besucher*innen hautnah eintauchen in die Stadt der Zukunft – mit 360°-Einblicken „around the brand“. Neue Wege, die zu einem ganzheitlichen Markenerlebnis führen und die digitale Ausrichtung von Roto stärken.

Sesam öffne dich!
Was wären Häuser ohne Fenster und Türen? Sie verbinden das draußen mit dem drinnen. Und umgekehrt. Damit diese architektonischen Elemente nicht nur schön aussehen, sondern auch einwandfrei funktionieren, schafft Roto mustergültige Mechanik, die sich meistens im Verborgenen befindet. Wir haben uns der bestehenden Corporate Identity angenommen und Kommunikationsgeschichten geschrieben. Die bestehende Bildsprache wurde analysiert und eine neue entwickelt und jedes einzelne Produkt – jede Serviceleistung – formschön darin eingebettet.
Hereinspaziert!
Für die Spitzentechnologen der Roto Frank AG durften wir seit 2014 bereits mehrfach den Messestand anlässlich der Fensterbau Frontale in Nürnberg designen. Auf 1.200 Quadratmetern haben wir für das Unternehmen eine ideale Messeumgebung geschaffen. Angefangen vom Leitmotto über die gesamte Kommunikationsstrategie hinweg bis hin zur Inszenierung von Produkten sowie analogen und digitalen Informationsquellen. Sprichwörtlich durchdacht, vom Erdgeschoss bis zum Giebel. Und auch auf der BAU München haben wir schon einige Male gezeigt, wie man Flächen spannend ausfüllt und inszeniert.
Leistungsphasen: LPH 1–9 |
Gesamtfläche: 300‑1200 qm |
Bauzeit: 3–5 Tage |
Inszenierte Mehrdimensionalität
Miniaturhäuser, in denen Roto-Produkte direkt entdeckt werden können. Einzelne Fenstergriffe, die aneinandergereiht zu einem überdimensionalen Fenstergriff im Raum werden. Oder reine Informationen, die von zweidimensionalen Grafiken in die Dreidimensionalität übergehen. Mit Dichtungsbändern, die sich in eine raumgreifende Installation verwandeln. Inszenierung ist (fast) alles. Und wie setzt man das Thema Kooperation auf einer Bau-Messe um? Mit entsprechendem Werkzeug! Ein roter Nagel für jeden Roto-Partner. Platziert auf einer Weltkarte, die alle Standorte sichtbar macht. Gestaltung, die den Nagel auf den Kopf trifft und dem Marketing und Vertrieb gekonnt einen roten Faden gibt.

Anfassen ausdrücklich erwünscht!
Griffig war die Aufgabenstellung, aus der heraus wir die Zusammenarbeit mit Roto gestartet haben. Ein schnörkelloser Fenstergriff sollte es werden. Und weil wir nicht nur gut darin sind, neben der Spur zu fahren, sondern auch geradlinig können, haben wir einen Fenstergriff designt, der sowohl ästhetisch, haptisch als auch ökonomisch exakt den Ansprüchen des Unternehmens entspricht. Fachliches Handwerk, das uns zum Redesign der bestehenden Produktlinien weitergeführt hat.
Dir gefällt das? Dann teile es gerne:
Dir gefällt das?
Dann teile es gerne: